Pečovska parna 2932 (SLO)
- Daniel P.
- 2. Sept. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Am 29.07.2016 wurde nach der Vellacher Kolkhöhle in Bad Vellach auch diese Höhle besucht. Da ich im Mai 2016 schon das Eingangsportal bei MP12 (siehe Höhlenplan unten) lokalisiert habe, wurde nach durchqueren des malerischen, jedoch auch eiskalten, Gebirgsflüsschens "Savinja" der Eingang schnell erreicht. Wunderschön ist es anzusehen, wie ca 1m ober dem Flussniveau zwischen losem Blockwerk kristallklares Wasser an die Oberfläche sprudelt.
Zur jener Zeit hatte ich jedoch noch keinen Höhlenplan und so stiegen wir vorsichtig in die Dunkelheit. Wir fanden uns in einer Halle wieder, wo es links steil bis zur tiefsten Stelle der Höhle hinunter ging. An diesem tiefsten Punkt befindet sich ein kleiner See. Vom Eingang aus rechts setzte sich die Höhle fort. Es ist kein Problem, die Höhle aufrecht gehend zu erforschen. Unter ständiger Beobachtung von mindestens 4 Fledermäusen erkundeten wir den Teil bei MP8, in welcher eine alte vermodernde Holztruhe zu finden ist. Leider konnte der Inhalt nicht mehr identifiziert werden.
Bei MP6 konnte durch einen kurzen Schlurf Tageslicht erspäht werden. Auch das rauschen der Savinja war durch diesen Schlurf deutlich zu hören. Nach passieren dieser Engstelle bot sich uns ein tolles Bild, welches natürlich in Fotos festgehalten wurde.
Danach befanden wir uns in einem Gang, in dem an mehreren Stellen das Tageslicht eintrat und die Höhle natürlich beleuchtete. Beim durchschreiten dieses Ganges wurden zahlreiche Fotos gemacht und auch einige Entdeckungen gemacht. Zum Beispiel wuchsen in der Höhle, wo die Sonnenstrahlen den kargen, mit Blockwerk übersähten Boden berührte, einige Pflanzen, welche ein tolles Motiv abgaben. Eine andere Entdeckung war das Skelett eines Gamsbockes.
Resümee dieser Höhle:
Tolle, kleine und einfach zu befahrene Höhle, welche unweit der Hauptraße Luče–Solčavats liegt. Die Flussüberquerung gibt diesem Höhlenbesuch noch den gewissen Pepp. Einfacher ist die Höhle bei MP4 zu betreten. Leider keine nennbaren Versinterungen, jedoch eine tolle Fotokulisse.