top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Schwarz YouTube Icon

Underground Adventures

Die Eisenbahnbrücke über die Görtschitz (Kärnten AUT)

  • Daniel P.
  • 17. Apr. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Das Gebiet um Hüttenberg im Görtschitztal war Jahrhunderte lang für die Eisengewinnung bekannt. Mächtige Hochöfen und viele andere zu Lost-Places verfallenen Gebäude zeugen von dieser glorreichen Zeit. So werden wir sicher noch öfter in dieses Tal und seine Nebentäler kommen um diese Ruinen zu erkunden und zu fotografieren.

Der in diesem Artikel besuchte Lost Place befindet sich neben, bzw. ist Teil, einer ehemaligen Eisenbahnbrücke, welche über die Görtschitz und die Görtschitztal-Bundesstraße führt.

Eigentlich handelt es sich bei der Brücke selbst, bzw. bei der ganzen Bahnstrecke um einen Lost Place, denn die Schienen und Planken der Gleise wurden schon vor Jahren entfernt. Lediglich die Führung der ehemaligen Bahntrasse ist im Wald noch zu erkennen. Ansonsten hat sich die Natur wieder geholt was ihr gehört.

Das direkt neben der Brücke ein großer Parkplatz liegt erspart uns einen weiteren Anmarsch. Sozusagen ein Drive-In Lost Place.

Überquert man die Brücke erkennt man auf der anderen Seite irgendwelche Mauerreste. Leider konnte nicht mehr erahnt werden, welchen Sinn oder Zweck das sich Hier befindliche Gebäude gehabt haben konnte.

Der eigentliche Lost Place aber befindet sich auf der Seite des Parkplatzes. Hier zwischen der Felswand und der Brücke. befindet sich ein Loch im Boden. Dieses Loch wurde mit all möglichen Geäste und Baumschnitt ausgefüllt. In diesem Loch befindet sich der Eingang zu einem unterirdischen Gewölbe.

Als ich vor Jahren dieses Gewölbe schon mal besuchte, war der Eingang deutlich einfacher auszumachen, sowie einfacher zu betreten. Heute muss man schon wissen, dass sich in diesem Loch etwas befindet.

Das Loch im Boden

Vorsichtig stieg ich in die trichterförmige Vertiefung in Richtung Eingang. Etwas mulmig wird einem schon, da im Eingangsbereich des Gestein des Gemäuers etwas lose ist. Hat man den Eingang passiert, befindet man sich in einer Art Vorraum. Dieser misst ungefähr 1,5 x 1,5 Meter und man kann aufrecht stehen. Rechter Hand dürfte sich eine Feuerstelle befunden haben. Jedoch untersuchte ich diesen Teil nicht näher, da ein größerer Stein loser über dieser Stelle hängte.

Der Rest des Gewölbes machte jedoch einen stabilen Eindruck. Durch ein weiteres Portal kommt man in den Hauptraum (ca 2,5 x 5 Meter). Mitten in diesem Gewölbe wächst eine schmale Wurzel von der Decke und auch Wasser tropft von der Decke. Bis auf etwas Müll und einen umgefahrenen Leitpfosten, befindet sich gar nichts im Raum. Blickt man gerade aus, ist ein weiteres Türprofil auszumachen. Jedoch ist dieses verbrochen und ein Schüttkegel aus Erde und Steinen ragt in diesen Raum.

Blickt man auf die linke und rechte Seitenwand, so lassen sich wahrscheinlich nachträglich vermauerte Wände erkennen. Diese haben das selbe Profil, wie das Gewölbe selbst.

Da sich diese Räume unter der ehemaligen Bahntrasse befinden, liegt es nahe, dass sie sich innerhalb einer alten gemauerten Version der Brücke befinden, welche zugeschüttet wurde.

Es kann durchaus sein, dass sich hinter den angesprochenen vermauerten Wänden noch weitere ähnliche Räume befinden.

Über uns.

Wir sind ein Kollektiv an Freunden, welche die selbe Faszination für die unterirdische Welt der Höhlen, Bergbauten und Lost Places teilen.

Dabei interessieren uns neben dem Fotografieren der Locations, auch die geschichtlichen Informationen oder die geologischen Gegebenheiten der besuchten Plätze, welche neben den persönlichen Geschichten so gut wie möglich in die Beiträge einfließen. 

Kennst du Höhlen, Stollen oder Lost -Places in deiner Umgebung, welche du uns zeigen möchtest, dann melde dich bei uns unter folgender Adresse

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grau YouTube Icon
Keinen Beitrag mehr verpassen!

Wir sind immer bereit für neue Abenteuer

Kennst du Höhlen, Stollen oder Lost -Places in deiner Umgebung, welche du uns zeigen möchtes, dann melde dich bei uns unter folgender Adresse

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grau YouTube Icon
bottom of page